Arien für den guten Zweck

Mit viel Gefühl (v.l.): Sibylle Haffter von der Kinderhilfe Niedersachsen am Klavier und die Sänger Paul Brady, Irina Wischnizkaja und Alexej Kosarev begeisterten das Publikum im Alten Kurhaus. Bild: Erhard Drobinski
BAD ZWISCHENAHN – Ein Feuerwerk der hohen Musikkunst erlebten am Mittwochabend die Besucher des festlichen Herbstkonzertes im Alten Kurhaus. Die Kinderhilfe Niedersachsen, mit ihrer Vorsitzenden Dr. Gabriele Rode, hatte zu diesem musikalischen Kunstgenuss eingeladen.
Spenden für „TrostReich“
Die Einnahmen aus diesem Konzert sollen dazu dienen, den Verein „TrostReich“ in Oldenburg finanziell zu unterstützen. Der Verein begleitet Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verloren haben.
Die vier Künstler Sibylle Haffter (Pianistin), Irina Wischnizkaja, Alexej Kosarev und Paul Brady (alle Gesang) präsentierten Lieder aus Opern und Operetten und sorgten mit ihrem Gesang für manches Mal schon ekstatischen Beifall. Die Darbietungen waren dabei voller Hingabe, setzten Emotionen frei, hatten aber auch ihre humorvollen Seiten, wobei die Künstler auch mit Mimik und Gestik überzeugten.“
Bericht und Bild: NWZ- Online von Erhard Drobinski
Die Kinderhilfe Niedersachsen unterstützt Vereine und Projekte. Eines der Mitglieder steht regelmäßig selbst auf der Bühne.
BAD ZWISCHENAHN – Ein Feuerwerk der hohen Musikkunst erlebten am Mittwochabend die Besucher des festlichen Herbstkonzertes im Alten Kurhaus. Die Kinderhilfe Niedersachsen, mit ihrer Vorsitzenden Dr. Gabriele Rode, hatte zu diesem musikalischen Kunstgenuss eingeladen.
Spenden für „TrostReich“
Die Einnahmen aus diesem Konzert sollen dazu dienen, den Verein „Trost Reich“ in Oldenburg finanziell zu unterstützen. Der Verein begleitet Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verloren haben.
Die vier Künstler Sibylle Haffter (Pianistin), lrina Wischnizkaja, Alexej Kosarev und Paul Brady (alle Gesang) präsentierten Lieder aus Opern und Operetten und sorgten mit ihrem Gesang für manches Mal schon ekstatischen Beifall. Die Darbi etungen waren dabei voller Hingabe, setzten Emotionen frei, hatten aber auch ihre humorvollen Seiten. wobei die Künstler auch mit Mimik und Gestik überzeugten.
vor 14 Jahren wurde die Kinderhilfe Niedersachsen gegründet .• Jeder kann etwas verbessern, am besten da, wo er lebt“, war eins der Motive von Gabriele Rode, sich für das Wohl der Kinder und Jugendlichen in der Region einzusetzen. Mitstreiterinnen fand sie in Petra Lausch, der Pianistin Sibylle Thalmann-Haffter, Dr. Kathleen Gabler, Svea von Wierde, Beate Bartner und Brigitte Meyer-Wehage .• Aus der Regi on für die Region“ heißt das Motto, mit dem die sieben Frauen der Kinderhilfe Niedersachsen für ihre soziale Arbeit we rben. Jedes Jahr führt der Verein zwei Veranstaltungen durch. Im Frühjahr gab es eine .British Te a-Time“. Der Herbst gehört von Beginn an, wie jetzt am Mittwoch, dem festlichen Konzert. Der zu unterstützende Verein wird Anfang des Jahres von den sieben Frauen der Kinderhilfe festgelegt und darf sich über die Einnahmen der beiden jährlichen Veranstaltungen freuen.
Sieben Mitglieder
„Dass wir nur sieben Mitglieder sind, hat auch seine Vorteile. Entscheidungen werden schneller gefällt. Und wir kennen die Brennpunkte in unserer Gegend'“, so Dr. Rode . „Uns ist es eine große Freude, anderen da zu helfen, wo sie nicht weiterkommen“, ergänzte Petra Lausch.
Die erzielten Einnahmen aus den beiden diesjährigen Benefiz-Veranstaltun gen gehen zu 100 Prozent an. TrostReich“. Das wurde dadurch ermöglicht, dass sich die OLB-Stiftung an den Veranstaltungen in 2018 beteiligte . „Für uns ist das eine Aufwertung und Anerkennung unserer Arbeit. Das Honorar für die Künstler, die an diesem Abend zu sehen und zu hören waren, wurde von der Stiftung übernommen“, führte Gabriele Rode aus.
In den vergangenen Jahren finanzierte die Kinderhilfe Niedersachsen unter anderem als Projekt ein Wärmebett für Neu• und Frühgeborene in einem Krankenhaus oder auch die Ausrüstung mit Gerätschaften für eine Spielscheune in der Kinderpsychiatrie Oldenburg.
Für Sibylle Thalmann-Haffter, die als Sibylle Haffter national und international auftritt. ist es jedes Jahr eine Selbstverständlichkeit. sich an den festlichen Herbstkonzerten zu beteiligen. „Ich habe die Kontakte zu den Künstlern, die ich für solch eine Arbeit gern nutze. Und bisher hat noch keiner von ihnen wegen der guten Sache abgesagt.“